Inflation: Staat profitierte mit 2 Mrd. Euro

Der größte Teil davon stammte aus höheren Mehrwertsteuereinnahmen. Auf der anderen Seite hatte der Staat durch die gestiegenen Preise aber auch Mehrausgaben von 3,9 Mrd. Euro - dazu zählen etwa höhere Beamtenbezüge oder der Zinsendienst.
Mit 2,6 Mrd. Euro zusätzlich beziffert der wirtschaftsliberale Thinktank das durch die gestiegenen Preise erhöhte Mehrwertsteueraufkommen. Weitere große Brocken waren die infolge der Inflation um 1,0 Mrd. Euro höhere Lohn- und Einkommensteuer sowie die um 1,8 Mrd. Euro gestiegenen Sozialversicherungsbeiträge.
Staat profitierte von der Inflation mit 2 Mrd. Euro
"Alles in allem sorgt die Inflation dafür, dass der Staat im vergangenen Jahr rund zwei Milliarden besser abgeschlossen hat", sagt Agenda-Austria-Ökonom Marcell Göttert. "Damit steht viel Geld für Anti-Teuerungsmaßnahmen zur Verfügung, wenn man keine Fördergießkannen beschließt."
Die Anti-Teuerungsmaßnahmen, die der Staat Jahr beschlossen hat, haben ihn nach Berechnungen der Agenda Austria 2022 ca. 6,8 Mrd. Euro gekostet.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.