Inflation: So steht Österreich im EU-Vergleich da

Vergleicht man die Situation mit anderen Ländern, stand Österreich mit zuletzt 10,6 Prozent aber noch relativ gut da. In Argentinien etwa wurde im November ein Preisauftrieb von kräftigen 92,4 Prozent erreicht, in der Türkei waren es laut OECD-Daten 84,4 Prozent.

Inflation in Österreich im Vergleich
Auch im EU-Vergleich schnitt die Alpenrepublik nicht allzu schlecht ab. Dort platziert man sich knapp unter dem November-Schnitt von 11,1 Prozent. Besonders mit der Teuerung kämpfen Litauen (22,9 Prozent) und Österreichs Nachbarland Ungarn (22,5 Prozent). Festzuhalten ist jedoch auch: Manche europäische Länder haben die Teuerung, die besonders von den hohen Energiepreisen getrieben wird, besser im Griff. Zu nennen sind etwa Frankreich mit 6,2 Prozent oder die Schweiz mit 3 Prozent. Etwas besser ist die Situation auch in Deutschland, wo im November eine Rate von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen war.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.