Gewinnerprojekte beim Grand Prix der Biodiversität

Um die Naturvielfalt in den Regionen Österreichs zu fördern und nachhaltige Artenschutzprojekte zu unterstützen, hat der Naturschutzbund gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz den Grand Prix der Biodiversität ausgerufen. Für ihr herausragendes Engagement wurden die Initiator*innen von rund 70 nachhaltigen Projekten mit einem Preisgeld von je 5.000 € aus dem Biodiversitätsfonds prämiert. Sieben Gewinnerprojekte stammen aus Vorarlberg, zwei davon aus dem Bezirk Bregenz. Bodenfreiheit, Verein zur Erhaltung von Freiräumen setzte beim Projekt „(Frucht-)Genuss für Alle“ mit interessierten Quartiersbewohnern Heukartoffeln auf der vereinseigenen Fläche, um dem Boden Nährstoffe zu entziehen und die Fläche für die Anlage einer Wildblumenwiese vorzubereiten. Unter dem Motto „grünbunt wird 2022 noch bunter“ organisierten Bria und Christoph Heinzle einen Praxiskurs, bei dem die Kursteilnehmenden unter fachkundiger Anleitung eines Experten eine Trockensteinmauer im Gemeinschaftsgarten „grünbunt“ bauten.
Der Grand Prix der Biodiversität wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.