Was für Leitungen in der Innenstadt verlegt werden

Beim Stadtmarkt wird derzeit fleißig gewerkelt. Laut Ralf Hämmerle, dem Kommunikationsleiter der Stadt Dornbirn, handelt es sich hier um eine private Baustelle.

Leitungen für Fernwärme
Hilbe Installationen aus Dornbirn führt hier derzeit Arbeiten für Fernwärme durch. In der Schulgasse und Mozartstraße werden zur Zeit Versorgungsleitungen gelegt, wie Hilbe Installationen auf VOL.AT-Nachfrage bestätigt.
Die umliegenden Häuser sollen angeschlossen werden. Rund um das Stadtzentrum soll nach und nach klimaneutrale Heizenergie zur Verfügung gestellt werden. Nächstes Jahr soll auch die Moosmahdstraße folgen.


Alternative Heizformen
Dornbirn setzt seit Jahren immer mehr auf alternative Heizformen. Die beiden Anbieter, das Energiewerk Ilg und Hilbe Nahwärme, bauen seit Jahre ihre Leitungsnetze aus. In der Sägerstraße und der Bildgasse gibt es zwei miteinander vernetzte Heizwerke.


Ab in Richtung Energieautonomie
Der Ausbau läuft, es geht weiter in Richtung Energieautonomie. Zahlreiche öffentliche Gebäude wurden bereits an das Nahwärmenetz angeschlossen. Auch die Nachfrage von privaten Haushalten steigt, da man sich dadurch teure und wartungsintensive Heizanlagen erspart.

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.