Perfekter Saisonabschluss für Dornbirns Radballer

Dornbirn. Am 26. November fand in Sulgen (GER) das diesjährige UCI-Radball-Weltcupfinale statt. Am Start waren die besten acht Teams der diesjährigen Weltcupsaison sowie ein Team aus Asien und ein Team des Veranstalters per Wildcard. Mit Dornbirn 1 (Patrick Schnetzer/Stefan Feurstein) und Dornbirn 2 (Pascal Fontain/Patrick Köck) konnten sich auch zwei Teams vom RV-Dornbirn dafür qualifizieren.
Starke Vorrunden-Gruppe für Dornbirn 2
Dornbirn 2 traf in der Vorrunde auf die beiden aktuell stärksten Mannschaften aus Deutschland. RMC Stein und RV Obernfeld dominieren den deutschen Radballsport seit ein paar Jahren. Hinzu kam die junge aufstrebende Schweizer Mannschaft vom RS Altdorf sowie die Mannschaft vom RV Sulgen per Wildcard. In Ihrem ersten Spiel fuhr das Duo aus Dornbirn gleich einen Sieg gegen die Heimmannschaft ein. Die weiteren Partien gegen RV Obernfeld (2:3 Toren), Vizemeister RMC Stein (3:9), RS Altdorf (5:8) gingen dann aber verloren. Am Ende belegte das zweite Team des RV Dornbirn damit den vierten Rang in der Gruppe. Im Platzierungsspiel um den siebten Rang traf man wieder auf einen starken Gegner aus Deutschland (RSC Schiefbahn) und musste auch hier eine 2:6-Niederlage einstecken.
Spannende Vorrunde und klare Verhältnisse im Finale
Für die neuen Weltmeister Schnetzer/Feurstein ging es gleich im ersten Spiel zur Sache. Mit dem WM-Dritten aus der Schweiz vom RMV Pfungen, stand man gleich einem der stärksten Teams der letzten Jahre gegenüber. Es folgte eine ausgeglichene Partie, die dann auch mit einem 4:4-Unentschieden endete. Auch das nächste Spiel gegen den RSC Schiefbahn endete mit einem 3:3 und sorgte für Spannung, bezüglich Halbfinaleinzug. Das klärten die Dornbirner dann aber mit einem 8:0-Sieg gegen den RSV Osaka ganz klar. Es kam somit im letzten Vorrundenspiel gegen den VCE Dorlisheim aus Frankreich zum Finale um den Halbfinaleinzug. In diesem Spiel konnten die beiden ihre aktuelle Topform ausspielen und ließen dem Gegner nur wenig Chancen. Am Ende gewannen sie souverän mit 6:2 Toren und sicherten sich somit den Halbfinaleinzug.
Das Halbfinale bescherte dem Publikum dann hochklassigen Radballsport. Am Ende hießen die Sieger wieder Schnetzer und Feurstein, die mit einem 7:6 knapp gegen den RMC Stein punkten konnten. Im letzten Spiel des Tages hieß nun der Gegner, wie bereits zum Auftakt RMV Pfungen. Das Finale gestalte sich aber weitaus klarer, und am Ende ging das Team des RV Dornbirn mit einem 4:0 als klarer Sieger vom Platz. Somit konnten die beiden den Weltcup-Gesamtsieg aus dem Vorjahr wiederholen und das Jahr 2022 erfolgreich abschließen. (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.