Meldestelle für Missstände in Wiener Spitälern gestartet

Denn die Engpässe in den Krankenhäusern und damit die Zahl der sogenannten Gefährdungsanzeigen würden zunehmen, erläuterte der Obmann der Kurie angestellte Ärzte, Stefan Ferenci, die Initiative.
Probleme sollen durch Meldestelle in Wiener Spitälern "sichtbarer" gemacht werden
Die Probleme sollen mit der Aktion "sichtbarer" gemacht und vor den Vorgang geholt werden.
"Nur mit einer offenen und transparenten Fehlerkultur können diese behoben werden. Die Meldestelle ist eine weitere Maßnahme, um einige Verantwortliche aus dem Tiefschlaf zu holen", betonte Ferenci in einer Aussendung. Die Anzeigen sollten nun systematisch erfasst werden - was rechtlich zulässig sei, wie sich der Kammervertreter überzeugt zeigte.
Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern
"Durch eine Übermittlung einer Gefährdungsanzeige beziehungsweise der Dokumentation eines konkreten Missstands verhindern unsere Kolleginnen und Kollegen, dass eine 'Schubladisierung' auf Kosten ihrer Patientinnen und Patienten stattfindet", beteuerte Ferenci.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.