Auch die FH Vorarlberg ist von den finanziellen Einsparungen betroffen. Im Gespräch erklärt Rektorin Tanja Eiselen, dass die Strom- und Energiekosten der FH sich seit dem Beginn der Krise versechsfacht hätten. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, hat das Team der FH Vorarlberg bereits einen Energiespar-Plan aufgestellt.

Ebenso wie in anderen Bundesländern muss auch hier behutsam mit dem Beheizen der Räume umgegangen werden. Anstatt der normalen 22 Grad, beheizt die FH ihre Räume nur mehr auf 19 Grad. Die Studierenden müssen sich daher darauf einstellen, in diesem Winter mit einem zusätzlichen Pullover in der Lehreinheit zu sitzen.

"Auf alles was wir verzichten können, werden wir verzichten müssen", sagt Rektorin Eiselen. Zudem bestätigt sie, dass das Land Vorarlberg der FH hier auch finanziell unter die Arme greift, damit mögliche Folgen, wie kalte Hörsäle oder eine mögliche Zahlungsunfähigkeit aufgrund der steigenden Kosten, Inflation und erwarteten Lohnerhöhungen nicht Realität werden.
Von weiteren möglichen Folgen, wie Ausschreibungsstopps, Kündigungen von Lehrpersonal und damit verbundenen Einschränkungen im Lehr- und Forschungsbetrieb und dem Qualitätsverlust der Lehreinheiten geht Rektorin Eiselen aktuell nicht aus.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.