Sonnenkraftwerke Dornbirn: Fünf neue Anlagen sind am Netz

„Die Anlagen auf den Dächern der Volksschule Wallenmahd, dem Kindergarten Wallenmahd, auf der Ausweichschule Fischbach, dem Feuerwehrhaus Watzenegg und beim Forsthof Enz sind bereits am Netz und produzieren klimaneutralen Strom. Die zwei Anlagen beim Feuerwehrhaus Kehlegg und beim Treffpunkt an der Ach sind in Bau und gehen noch heuer in Betrieb“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.

Finanzierung der Sonnenkraftwerke
Die Finanzierung der neuen Sonnenkraftwerke erfolgt über ein Bürgerbeteiligungsprojekt, an dem 500 Dornbirner:innen mit dem Kauf von „Sonnenscheinen“ teilgenommen haben. „Erneuerbare Energiequellen machen uns wirtschaftlich unabhängig und helfen uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt. Mit den Dornbirner Sonnenkraftwerken konnten auch jenen Dornbirner:innen dazu einen Beitrag zu leisten, die selbst keine eigenen Photovoltaikanlagen errichten können“, ergänzt Energiestadträtin Mag. Karin Feurstein-Pichler.

Die sieben neue Photovoltaikanlagen auf den Dächern der städtischen Gebäude ergänzen die bestehenden 23 Anlagen, die bereits jetzt schon rund 685 kWp Leistung haben. Mit den neuen Sonnenkraftwerken kommen nochmals rund 290 kWp dazu. Insgesamt wird die Stadt mit den bestehenden und den neuen Anlagen Strom für rund 260 Haushalte aus der Sonne beziehen. Das entspricht einer CO2 Einsparung von rund 265 Tonnen pro Jahr.
Verbesserung der Klimabilanz
Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag für die Verbesserung der Klimabilanz und setzt einen weiteren Schritt auf dem Weg, bis zum Jahr 2030 die Energieleistung aus Sonnenstrom zu verdreifachen. „Als erfolgreiche e5-Gemeinde, die gerade erneut mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet wurde, ist Dornbirn Vorreiter im Bereich der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energie. Mit den neuen Sonnenkraftwerken und der Möglichkeit sich daran direkt zu beteiligen, wollten wir die Dornbirner:innen in unser Energie- und Umweltprogramm einbinden und motivieren, auch im eigenen Bereich kluge und nachhaltige Klimamaßnahmen zu setzen“, ergänzt die für Energieeffizienz zuständige Stadträtin Karin Feurstein-Pichler.

Diese neuen Sonnenkraftwerke sind bereits in Betrieb:
- Volksschule Wallenmahd
- Kindergarten Wallenmahd
- Ausweichschule Fischbach
- Feuerwehrgebäude in Watzenegg
- Forsthof Enz
Diese Sonnenkraftwerke gehen demnächst in Betrieb:
- Feuerwehrgebäude in Kehlegg
- Treffpunkt an der Ach
(VOL.AT/Dornbirn Aktuell)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.