AA

Neue Gesellschaft für die Pflegeeinrichtungen

Pflegeheim Birkenwiese
Pflegeheim Birkenwiese ©Stadt Dornbirn
Die Stadt Dornbirn wird die Pflegeeinrichtungen, die bisher in die Verwaltung eingegliedert waren, zukünftig als eigene Gesellschaft führen.

Dornbirn. Konkret werden die beiden Pflegeheime, die Tagesbetreuung, die Seniorenhäuser und Wohngemeinschaft Demenz sowie Essen auf Rädern in die neue Gesellschaft überführt. Für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich mit dieser strukturellen Modifikation kaum etwas ändern.

Die neue Gesellschaft bleibt zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt. Mit der neuen Struktur eröffnen sich allerdings Möglichkeiten für eine flexiblere Führung der Einrichtungen. Für die Mitarbeitenden werden sich sogar Vorteile ergeben. Eine Gesellschaft ist nicht an das Gehaltsschema der Verwaltung gebunden und damit in der Lage, bei Bedarf wettbewerbsorientiert zu handeln. Der entsprechende Beschluss wurde von der Dornbirner Stadtvertretung in ihrer jüngsten Sitzung gefasst.

Pflegeeinrichtungen ausgegliedert

Nahezu alle Vorarlberger Gemeinden und Städte haben ihre Pflegeeinrichtungen in den vergangenen Jahren entweder in Gesellschaften ausgegliedert, privatisiert oder an die „Benevit“, das ist die Pflegegesellschaft des Vorarlberger Gemeindeverbands, übergeben. Dornbirn hat die Heime selbst geführt und konnte dabei in vielen Bereichen auf Ressourcen des eigenen Krankenhauses zurückgreifen. Als eines der Ergebnisse aus einem aktuellen Prozess zur Budget- und Organisationsoptimierung wurde die Idee einer Neuorganisation in den vergangenen Monaten in Dornbirn intensiv geprüft. "Dabei zeigte sich, dass eine eigene Pflegegesellschaft wesentliche Vorteile mit sich bringt", erklärt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.

Alle operativen und nicht-hoheitlichen Leistungen in der Betreuung und Pflege von älteren Menschen, die derzeit von der Stadt Dornbirn erbracht werden, werden in dieser städtischen Gesellschaft zusammengeführt. Durch diese Bündelung können Synergieeffekte in folgenden Bereichen erzielt werden: Verwaltung, Finanz- und Rechnungswesen, Hygiene, Wundmanagement, Hausmeistertätigkeiten, Einkauf, Personal. Die strategische Steuerung dieser Leistungen und Einrichtungen sowie das Case-Management verbleiben in der Stadtverwaltung. Konkret werden die folgenden Einrichtungen in die neue Gesellschaft überführt:

  • Pflegeheim Birkenwiese
  • Pflegeheim Höchsterstraße
  • Gerontopsychiatrische Tagesbetreuung
  • Demenz Wohngemeinschaft Schlossgasse
  • Seniorenhaus Thomas-Rhomberg-Straße
  • Seniorenhaus Birkenwiese
  • Essen auf Rädern
  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Neue Gesellschaft für die Pflegeeinrichtungen