Start der zweiten Periode Feldkircher Kinderstadtvertretung

Dass die Feldkircher Kinderstadtvertretung (kurz KSTV) in ihrem ersten Jahr so einige Erfolge verbuchen konnte, steht außer Zweifel: Neben der Pflanzung von 100 Bäumen konnten die Vertreter:innen durch die Veranstaltung verschiedener Aktionen über stolze 800 Euro an Spenden für den Wildpark lukrieren. Darunter die Organisation einer Bastelaktion, an der auch andere Kinder teilnehmen konnten und die entstandenen Basteleien auf dem Feldkircher Wochenmarkt verkauft wurden. Außerdem regten die Kinder die Installierung eines Wasserspenders in der Feldkircher Innenstadt an, der bereits im Herbst in der Neustadt umgesetzt wird. Sie erstellten mehrere Werbeartikel für die KSTV, darunter besonders hervorzuheben die faire und klimaneutrale „gute Schokolade“ mit eigens gestalteter Werbe-Banderole der KSTV, die von den Kindern mit einer indischen Rickscha auf dem Feldkircher Wochenmarkt verteilt wurde. Krönender Abschluss der ersten Periode war das Treffen einer Delegation der KSTV mit der gesamten Feldkircher Stadtvertretung im Feldkircher Rathaus, bei dem die Kinder die Möglichkeit erhielten, ihre Arbeit zu präsentieren.
Nach der Sommerpause tagte nun das kinderpolitische Gremium mit rund 20 anwesenden Kindern erneut im Feldkircher Rathaus. Nach der Eröffnung der Sitzung durch Bürgermeister Wolfgang Matt und Dankesworten an die ehemalige KSTV-Spitze, Benjamin und Emily, wurde durch den „Groß-Bürgermeister“ die neue Spitze der Kinderstadtvertretung, Emily und Pia, angelobt.
Während eines Jahresrückblicks wurde auch über das weitere Vorgehen hinsichtlich Projekten beraten, die sich noch in der Umsetzung befinden, so etwa das Thema „Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Reichenfeld für ältere Kinder“, „Müllprojekte an Schulen“ und die Planung der Umweltschutz-Challenge mit der Klima-App „Beat 3°“.
Höhepunkt der Sitzung waren die Wahlen der Themen-Teamchef:innen und ihrer Stellvertreter:innen.
Quelle: Stadt Feldkirch/Graf
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.