Das Würbel-Areal in Bludenz öffnet seine Pforten und widmet sich nun ganz der berühmten Illustratorin Susi Weigel. Über ihr Leben und Werk tauschen sich Stefania Pitscheider Soraperra, Christof Thöny und Isolde Adamek ab 19 Uhr in der Werdenbergerstraße 10 aus. Der Eintritt ist frei.
Susi Weigel hat jahrzehntelang in Bludenz gelebt – ihr Name war bereits weltberühmt, aber in der Alpenstadt drang ihr künstlerisches Schaffen erst lange Zeit nach ihrem Tod ins kollektive Bewusstsein. Stefania Pitscheider Soraperra, Kuratorin und Direktorin des Frauenmuseums Hittisau, hat sich der Illustratorin bereits im Jahr 2011 in einer umfangreichen Ausstellung gewidmet. Gemeinsam mit dem Historiker Christof Thöny und Isolde Adamek, welche Susi Weigel noch persönlich gekannt hat, beleuchtet sie Leben und Werk von Susi Weigel und deren Bezug zu Bludenz.
Der Kinderbuchklassiker „Das kleine Ich bin Ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel wird heuer 50 Jahre alt. Daher durften sich schon seit Mai kleine und große Fans auf viele unterschiedliche Veranstaltungen freuen, die ihm Rahmen des Jubiläumsprogramms vom Bludenzer Kulturbüro organisiert werden. Ein großer Dank geht an den Hauptsponsor von Bludenz Kultur, der Sparkasse Bludenz, mit deren Unterstützung unvergessliche Kinderveranstaltungen in Bludenz möglich sind.
Facts:
Di, 4. Okt, 19 Uhr | freier Eintritt | Würbel-Areal,
Werdenbergerstraße 10
Susi Weigel – ein Weltstar der Kinderliteratur in Bludenz
Ein Gespräch mit Isolde Adamek, Stefania Pitscheider Soraperra und Christof Thöny
Das weitere Jubiläumsprogramm zum „Kleinen Ich bin Ich“:
Fr, 4. Nov | 15 Uhr: Kindertheater „Das Kleine Ich bin Ich“ | Remise
Die international erfolgreiche Grazer Theatergruppe ASOU bringt das kleine Tierchen auf die Bühne der Remise. Klein und Groß können das kleine Ich bin Ich auf dem Weg zur Erkenntnis begleiten und sehr berührend seine Emotionen, seine Traurigkeit, seine Neugier und seine Entschlossenheit miterleben. Kindertheater ab 4 Jahren.
Eintritt: Erwachsene 10 € / Kinder 7 € | 1 € Ermäßigung mit Familienpass
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.