Djangos Frauchen lädt auf TikTok und Instagram vor allem Videos davon hoch, wie er verschiedene Lebensmittel probiert: Von Nudeln über Eier bis Gurken, Karotten und Donuts ist alles dabei.
Tierischer Feinschmecker
Der neunjährige Rüde lebt mit seinem Frauchen in Ontario, Kanada und ist ein Deutscher Schäferhund-Akita-Collie-Mischling. Auf Instagram verfolgen 50 400 Fans Djangos kulinarische Erlebnisse, auf TikTok sind es sogar ganze 1,2 Millionen. Der Rüde mit dem etwas bedrohlich aussehenden Lächeln könnte wahrscheinlich selbst Sterneköche zum Zittern bringen.
Sein Lieblingsessen, abgesehen von Hundefutter, sind Pommes, sein Lieblingsgemüse Gurken. Außerdem mag er auch Käse, Hackfleischbällchen, Brokkoli und Timbits (kanadisches Gebäck: Timbits sind die ausgestampften "Löcher" von Donuts.).
Besonderes Lächeln
Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, Djangos "Lächeln" ist zumindest bei ihm keine bedrohliche Geste, das hat sein Frauchen schon vor Jahren herausgefunden: Als er er etwa zwei Jahre alt war, hat er ihr zusammen mit dem bedrohlich wirkenden Gesichtsausdruck ein kleines Küsschen gegeben. Sie hat ihn darin bestärkt und das "Lächeln" zu einem "Trick" gemacht, für die er Leckerlis bekommt, allerdings macht er es auch willkürlich selbst. Es ist mittlerweile zu seinem Markenzeichen geworden, wie auch sein Profilname "djangosmiles" (dt. "djangolächelt") zeigt.
Fremde muss sein Frauchen aber erstmal überzeugen, dass ihr Hund nicht gefährlich ist. Allerdings vertraut auch Djano Menschen, die er nicht kennt, erstmal nicht, jedoch gilt das nicht für andere Tiere. Django hat sogar eine Narbe auf der Nase, weil er versucht hat, sich mit einer Schildkröte anzufreunden.
Ansonsten ist Django ein ganz normaler Hund: Er schläft am liebsten und hat Angst vor Donner, Feuerwerken, Luftballonen sowie generell allen lauten Geräuschen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.