"Pass-Egal-Wahl" zur BP-Wahl bis zum 4. Oktober

Bis zum 4. Oktober werden in allen Bundesländern Wahllokale der "Pass-Egal-Wahl" öffnen, in denen hier niedergelassene Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft symbolisch ihre Stimme für die Kandidaten der Bundespräsidentschaftswahl abgeben können. Anschließend wird das Wahlergebnis bekanntgegeben. Erstmals beteiligen sich auch zahlreiche Schulen in ganz Österreich an der Aktion.
BP-Wahl 2022: "Pass-Egal-Wahl" bis zum 4. Oktober in ganz Österreich
Gestartet wird die Wahl mit einer Pressekonferenz, auf der Prof. Selim Aslan und Isabelle Obeya erzählen, warum ihnen demokratische Beteiligung ein großes Anliegen ist. Prof. Selim Aslan lebt seit 35 Jahren in Österreich, aber dem Wissenschaftler ist sowohl der Zugang zur Staatsbürgerschaft als auch zum Wahlrecht versperrt. Isabelle Obeya ist in Österreich geboren und zur Schule gegangen, aber durfte noch nie wählen. Der HS-Prof. für politische Bildung Georg Lauß erklärt die negativen Auswirkungen des zunehmenden Wahlausschlusses auf politische Bildung und Demokratieerziehung an Schulen. SOS Mitmensch-Geschäftsführerin Gerlinde Affenzeller berichtet über das Projekt „Pass Egal Wahl in Schulen“, das in zahlreichen Schulen österreichweit stattfinden wird. Lehrerinnen sowie 50.000 von der Wahl ausgeschlossenen Schülerinnen wird damit ein Instrumentarium für den Umgang mit dem Demokratiedefizit angeboten.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.