Test: Elf von 14 Lunchboxen sind "sehr gut" oder "gut"

Zwei Produkte haben den Test nicht bestanden, eines sei zu schnell kaputt gegangen, das andere beinhalte bedenkliche Schadstoffe, informierte die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) am Montag. Unter den Testsiegern mit der Note "sehr gut" befindet sich auch eine günstige Box aus Kunststoff.
Elf von 14 getesteten Lunchboxen sind "sehr gut" oder "gut"
Grundsätzlich wurden zwölf Boxen aus Kunststoff - zwei davon aus nachwachsenden Rohstoffen - und zwei Edelstahlboxen getestet. Auch die beiden Metallboxen erhielten eine sehr gute Beurteilung. Acht Produkte schnitten "gut" ab, eines bekam wegen geringerer Haltbarkeit ein "durchschnittlich".
Mangelhafte Jausenboxen nach 20 Mal Waschen nicht zu gebrauchen
Bei den beiden mangelhaften Dosen war eine nach 20 Mal Waschen in der Spülmaschine kaum mehr zu gebrauchen, so die AK OÖ. Und bei der anderen Brotdose lösten sich Schadstoffe, u. a. Benzophenon, eine möglicherweise hormonaktive Substanz.
Preise unterscheiden sich bei Lunchboxen teilweise sehr stark
Sehr unterschiedlich sind auch die Preise. Sie liegen zwischen 1,99 Euro und 26,90 Euro. Und wie schon oft, gelte auch bei diesem Test, dass teuer nicht automatisch gut sei, so das Resümee der Konsumentenschützer.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.