AA

Gesundheitsgefährdende Keime im Bodensee - Das sagt der Experte

Alle Videos
Am Montagabend war Alexander Dürregger vom Vorarlberger Umweltinstitut bei Moderatorin Birgit Entner-Gerhold zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".

Zur Keimbelastung in den heimischen Gewässern meint Dürregger: "Die Ergebnisse sind so wie erwartet. Im Strandbad Hard sind erhöhte Keimzahlen festgestellt worden". Die optische Erscheinung der Badestelle habe dies schon angedeutet. "Es gibt Richt- und Grenzwerte", meint er. Dabei gehe es um den Schutz der Bevölkerung. "Bei den Keimzahlen kann eine gesundheitsgefährung nicht ausgeschlossen werden", so Dürregger.

Wie lang dauert die Sperre?

Die Sperre in Hard sollte erfahrungsgemäß nach zwei bis vier Tagen Schönwetter aufgehoben werden. "Sobald wir Werte haben, die sich unter den Grenzwerten befinden" sollte die Sperre aufgehoben werden.

Zukünftige Herausforderungen

Herausforderungen werden in Zukunft vermehrt aufkommen. Es sei mit langen Dürrewellen zu rechnen, bei denen Wassermangel auftreten könne. Er fügt hinzu: "Ich bin froh, dass wir Hochwasserentlastungen bzw. Hochwasserentlastungsbecken haben."

Wasserqualität im Bodensee

"Der Pegel ist gestiegen", so Dürregger. Das Ereignis sei ein "kurzer Peek" gewesen, der schon erorm zurückgegangen sei. Im allgemeinen sei die Wasserqualität . "Man muss sich die Daten nach so Extrem-Ereignissen genau ansehen", meint Dürregger. Generell könne man der Wasserqualität ein "guten Zeugnis ausstellen".

Die gesamte Sendung

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Gesundheitsgefährdende Keime im Bodensee - Das sagt der Experte