Thema war dabei, was hat der vorgenommene Winterschnittkurs auf das Waschstum und Ertrag bewirkt? Hier wurde vorrangig ein Apfelbaum begutachtet, der einen reichlichen Ertrag hatte und seine Säfte dafür einbrachte. Somit waren also nur die Konkurrenztriebe (Wasserschosse) zu entfernen.
Ganz anders war es dann beim Marillenbaum, der stark ausgelichtet werden musste, so dass am Schluss mehr Äste auf dem Boden, wie auf dem Baum waren. So war es aber auch beim zuvor erwähnten Apfelbaum. Somit wird es nächstes Jahr mit Sicherheit Marillen geben, da durch diesen gezielten Schnitt auch hier die Kraft für die Frucht hingeleitet wurde. Was noch zu erwähnen wäre ist, dass jetzt der richtige Zeitpunkt zum Schneiden von Steinobst ist.
Der Kursleiter Walter Mungenast hat wie immer mit verständlichen Worten durch den Kurs geführt, war für alle Fragen offen und hat auch Tipps für Bäume die Mangelerscheinungen oder Krankheitsbilder aufwiesen gegeben. Es war eine gelungene Veranstaltung mit interessierten Teilnehmern, die am Schluss noch eine von Walter erstellte Broschüre zum Nachlesen und vertiefen erhielten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.