SPNÖ: Mehr Geld für Schüler in Gesundheitsberufen gefordert

Die künftige Prämie von 600 Euro pro Monat sei zu wenig, kritisierte SPNÖ-Gesundheitssprecherin Karin Scheele in einer Aussendung. Sie kündigte einen Antrag an, wonach Schüler und Studenten von Pflege- und Gesundheitsberufen während ihrer Ausbildung angestellt werden und ein Entgelt nach dem Vorbild von Polizeischülern erhalten sollen.
SPNÖ fordert mehr Geld für Schüler in Gesundheitsberufen
Zur Erhöhung der Pflegeausbildungsprämie des Landes von 420 auf künftig 600 Euro meinte Scheele am Dienstag: "Ein Betrag, der keinesfalls ausreicht, um ein vernünftiges Leben zu führen und der auch keinesfalls einen Anreiz für junge Menschen darstellt, in diese Berufssparte einzusteigen." Das Entgelt soll sich an jenem von Polizeischülern - für das erste Ausbildungsjahr aktuell rund 1.800 Euro brutto - orientieren, verlangte die SPÖ. Ein entsprechender Antrag im Landtag soll am Mittwoch eingebracht werden. Weiters erneuerte Scheele die Forderung der niederösterreichischen Sozialdemokraten nach einem Mindestpersonalschlüssel im Pflegebereich sowie nach mehr Gehalt und Freizeit für die Angestellten, um den Mitarbeitermangel in den Griff zu bekommen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.