Zahl der Bienenvölker in Österreich gestiegen

Das berichtete das Landwirtschaftsministerium in einer Aussendung. 2020 waren es rund 426.000. "Diese positive Bilanz ist auch ein Beweis dafür, dass unsere Umwelt intakt ist. Wir sind auf dem richtigen Weg", sagte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP).
Die meisten Bienenvölker in Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark
Die meisten Bienenvölker gibt es demnach in Oberösterreich, Niederösterreich und in der Steiermark. Ein Bienenvolk besteht aus 20.000 bis 50.000 Bienen und produziert 20 bis 25 Kilogramm Honig pro Jahr. Im Wirtschaftsjahr 2020/2021 lag die Honigproduktion bei rund 4.100 Tonnen. "Wir verdanken Bienen nicht nur den Honig, sondern vor allem ihre Bestäubungsarbeit, mit der sie die Biodiversität erhalten und die Lebensmittelproduktion ermöglichen", so Totschnig.
Berufsimker mit mehr als 150 Bienenvölkern gibt es in Österreich wenige. Dagegen ist der Anteil der Nebenerwerbs- und Freizeitimker mit knapp 99 Prozent sehr hoch.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.