Innauer warnt in offenem Brief vor Frauen-Skifliegen

Innsbruck. Innauer sieht in dem in heimischen Medien veröffentlichten Schreiben "wichtige biomechanische, medizinische, und ethisch moralische Argumente", die einer solchen Entscheidung entgegenstehen. "Der relevante Unterschied zu ihren männlichen Sportkollegen liegt nicht so sehr in der sportlichen Leistungsfähigkeit, sondern in den zu erwartenden Problemen bei einem typischen Skiflugsturz, wie ihn Daniel Andre Tande oder Thomas Morgenstern in jüngster Zeit erlebt hatten", schrieb Innauer.
"Größeres Risiko für Frauen"
So sei "der Körper einer, in unserer Sportart auf Leichtgewicht getrimmter Frau, aufgrund des geschlechtsspezifisch geringeren Muskelanteils am Gesamtkörpergewicht, weniger widerstandsfähig ist als der eines Mannes", führte der 64-Jährige aus. Die Kombination aus im Vergleich zu den Männern erhöhter Anlaufgeschwindigkeit und für Innauer daraus folgender erhöhter Aufprallwucht könne sich fatal auswirken. Dieses "größere Risiko für Frauen ist zu würdigen und zu bewerten", forderte Innauer.
"Es geht am Kern einer ausgewogenen und verantwortungsvollen Beurteilung vorbei, wenn physikalisch-biomechanische Zusammenhänge und Unterschiede und die dadurch drohende Gefahr fahrlässig negiert werden und schwerpunktmäßig eine Gleichstellungsdebatte daraus gemacht wird", betonte Innauer. "Der vorliegende Sachverhalt ist in mehreren Dimensionen heikel, aber umso mehr bedarf er einer ruhigen und fachkundigen Beurteilung, gerade auch von oberster Stelle."
FIS-Subkomitee einig
Innauer monierte nicht zuletzt auch das angebliche Nachgeben gegenüber dem Druck von u.a. der Norwegischen Athletenvereinigung NISO, die ihr Anliegen "mit Verweis auf EU-Recht, Gleichstellung von Frau und Mann hinsichtlich Anstellung und Beschäftigung, dem Bosman-Urteil, dem 'Gender Equality Act'", begründet und eine Aufhebung der Diskriminierung von weiblichen Skispringerinnen gefordert hätte.
Ein eigens eingesetztes FIS-Subkomitee hatte im April einstimmig beschlossen, dass die Premiere des Frauen-Skifliegens bei der Raw-Air-Serie in Norwegen im Frühjahr 2023 erfolgt. Demnach sollen die 15 besten Athletinnen der Wertung zum Abschluss vom Weltrekord-Bakken in Vikersund fliegen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.