Wiener Lustspielhaus spielt 2022 seine letzte Saison

Das wurde am Mittwoch im Gemeinderat mitgeteilt bzw. beschlossen. Insgesamt erhält der Verein heuer 200.000 Euro. Das bedeutet nach pandemiebedingten Einnahmenrückgängen nun eine Aufstockung der Subvention für das Wiener Lustspielhaus um insgesamt 90.000 Euro.
Verein erhält 200.000 Euro von der Stadt Wien
Der betreffenden Akt fand nicht bei allen Fraktionen Zustimmung. Die Grünen und die FPÖ trugen den Beschluss nicht mit. Zugestimmt haben die ÖVP sowie die Regierungsparteien SPÖ und NEOS.
Wiener Lustspielhaus wurde 2004 eröffnet
Begründet wurde das Lustspielhaus von Adi Hirschal in Tradition des Alt-Wiener-Straßentheaters als mobile Bühne. Eröffnet wurde 2004 mit einer Wiener Fassung von Shakespeares "Der Sommernachtstraum". Die Molière-Adaption "Tartuffe" von Franzobel, die am 7. Juli in der Wiener Innenstadt Am Hof Premiere feiert, dürfte nun die letzte Inszenierung des Lustspielhauses werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.