Staugefahr rund um Wiener Donauinsel am DIF-Wochenende

Das Wiener Donauinselfest 2o22 wird wieder Millionen Fans auf die Insel locken. Zahlreiche internationale aber auch nationale Stars werden auf den Bühnen stehen und erstmals seit zwei Jahren wieder ohne Corona-Beschränkungen vor Publikum spielen.
Anreise mit dem Auto zum Wiener Donauinselfest
Wer mit dem Auto zum DIF-Festivalgelände, das sich zwischen Nordbrücke und Reichsbrücke erstreckt, anreist, sollte längere Verzögerungen einplanen. Besonders auf den Brücken, wie der Reichsbrücke, Brigittenauer Brücke und Floridsdorfer Brücke scheinen Staus sehr wahrscheinlich.
Parken auf der Donauinsel ist auch am gebührenpflichtigen Parkplatz auf Höhe der Floridsdorfer Brücke nur mit Ausnahmegenehmigung möglich "Die Parkplätze rund um die Insel werden erfahrungsgemäß sehr schnell besetzt sein. Wir empfehlen auf die Park+Ride-Anlagen und auf die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auszuweichen. Falschparken ist übrigens keine gute Idee. Es wird rigoros abgeschleppt", wissen die ARBÖ Verkehrsexperten
Staugefahr rund um die Wiener Donauinsel
Besonders auf den Brücken, wie der Reichsbrücke, Brigittenauer Brücke und Floridsdorfer Brücke scheinen Staus sehr wahrscheinlich. Aber auch auf der Donauuferautobahn (A22), zwischen der Ausfahrt Nordbrücke und dem Knoten Kaisermühlen wird es ebenso wie am Handelskai länger dauern, zeigen die Erfahrungen des ARBÖ.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.