Woher der Brauch des Vatertags kommt

Vatertag, Herrentag oder Männertag. An Christi Himmelfahrt ehrt Deutschland die Väter. In Italien ist schon am 19. März Vatertag. Die Schweiz feiert den Vatertag traditionell nicht. Warum eine Frau den Feiertag ins Leben rief, wie er in anderen Ländern gefeiert wird und warum immer mehr Kritik laut wird, erfahren Sie hier.
Der Brauch des Vatertags kommt ursprünglich aus den USA
Vermutlich haben sich an dem Tag verschiedene Traditionen vermischt. Schon im 4. Jahrhundert feiern Christen die Himmelfahrt und ziehen für eine gute Ernte um die Felder. Im Osten Deutschlands wird der Vatertag auch als Herren- oder Männertag bezeichnet. Immer öfter wird Kritik an dem Tag laut. Zum einen würde der Tag ein veraltetes Männerbild unterstützen, zum anderen feiern sich die Männer selbst, anders als am Muttertag. Aber stimmt es, dass eine Frau den Vatertag erfunden hat? Die Wurzeln des Vatertags in den USA im Jahr 1910. Eine Frau namens Louisa Dodd rief damals einen Tag zur Ehrung der Männer aus, die im Sezessionskrieg 1861-1865 gekämpft hatten.
(Red/glomex)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.