Neugier auf Instrumente geweckt

FELDKIRCH Posaunen auf dem Pausenhof und ein Platzkonzert im Kindergarten: Bei der gelungenen Musikinstrumentenvorstellung des Musikverein Gisingen in Schule und Kindergarten lauschten Kinder den Instrumenten und schnupperten Konzertatmosphäre.
Freude am Musizieren entfacht
Die Instrumente zu den Kindern gebracht und Freude am fröhlichen Musizieren entfacht: Neue Wege, Musikanten zu gewinnen und Werbung für ihre Jungmusik zu machen, beschritt der Musikverein Gisingen bei einer Vorstellung ihrer Instrumente in Feldkirchs größter Parzelle.
Ob im Kindergarten Runa, in der Volksschule Sebastianplatz oder in der Volksschule Oberau: Überall war die Begeisterung groß und die Kinder ließen sich die Gelegenheit, die Instrumente genau unter die Lupe zu nehmen und ihre Funktion zu erforschen, nicht nehmen. So wurden die Instrumente noch lebendiger und erlebbarer.
Polonaise übern Pausenplatz
Bei der Instrumentenvorstellung zahlte sich die gute Zusammenarbeit des Musikvereins mit Volksschule und Kindergarten und der direkte Draht zu Direktoren und Lehrern aus. Vielfach wurden schon im Vorfeld die Blasinstrumente im Unterricht durchgenommen, und so freuten sich alle Kinder und Schüler auf den Besuch. Eifrig wurde mitgeklatscht, mitgetanzt und in der Volksschule Oberau wurde sogar gleich zum „Wälder Isabähle“ eine Polonaise über den Pausenplatz gemacht. Ein positives Resümee aus der Aktion zogen die Jugendreferentinnen Madlen Lipp und Karoline Plank sowie Jugendkapellmeister Alexander Giner, welche sich auch weiterhin über eine Kontaktaufnahme interessierter Jungmusikanten freuen würden. Alle Kontaktdaten und Infos zu den Probezeiten finden sich auf www.mvgisingen.at. HE
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.