Verein gegen Tierfabriken fordert Fiaker-Verbot in Wien

In Wien kam es am Samstag erneut zu einem Unfall mit Fiakerbeteiligung, als ein Auto einen Fiaker überholen wollte, der am Vormittag noch ohne Fahrgäste auf dem Weg zum Standplatz unterwegs war. Der Kutscher wurde auf die Straße geschleudert und erlitt schwere Verletzungen - die erschrockenen, leicht verletzten, Pferde rannten samt führerloser Kutsche von der Beatrixgasse bis zum Ring, wo sie gestoppt und beruhigt werden konnten.
Verein gegen Tierfabriken fordert das Verbot von Fiakern in Wien
Der VGT schreibt in einer Aussendung, dass Pferde sensible Fluchttiere seien. Wie Tierschutzminister Johannes Rauch (GRÜNE) kürzlich betonte, sei es nicht mehr zeitgemäß, sie weiterhin zur reinen Unterhaltung in der Großstadt zu zwingen, so der Verein in der Aussendung.
Es sei nicht das erste Mal, dass es zu Unfällen mit Fiakern kommt, allein von 2002 bis 2018 dokumentierte der VGT 33 Fiaker-Unfälle in ganz Österreich, das seien mehr als zwei Unfälle pro Jahr und die Dunkelziffer sei laut dem Verein gegen Tierfabriken dabei noch weit höher. Der Verein betont, dass Fiaker eine große Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen würden und forderte mehr Verantwortung von der Politik und ein Verbot von Fiaker in Wien.
Sommermonate stellen große Hitzebelastung für Tiere dar
Zudem stünden die heißen Sommermonate kurz bevor und die Hitze stelle eine weitere, starke Belastung für die Pferde dar. Trotzdem gäbe es noch immer keine Hitzefrei-Regelung ab 30 Grad, obwohl sich nicht nur die Stadt Wien und der Gemeinderat in Salzburg dafür ausgesprochen haben, sondern auch laut einer aktuellen Gallup-Umfrage 76 Prozent der Bevölkerung dies befürworten, kritisiert der VGT.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.