Dornbirn. Als 1986 die ersten Schultheatertage durchgeführt wurden, war noch nicht absehbar, dass damit eine der traditionsreichsten kulturpolitischen Initiativen gesetzt wurde. Schon damals wurde in Dornbirn die Wichtigkeit erkannt, Kinder und Jugendliche möglichst früh aktiv und mit professioneller Begleitung an das Theater und an die Kultur heranzuführen. Und so überrascht es nicht, dass Schüler:innen aus der damaligen Gründerzeit heute als stolze Eltern wiederum ihren Kindern beim Theaterspielen begeistert zuschauen. Tickets sind an der Kasse vor Ort erhältlich.
Bereits zum 34. Mal finden die Schultheatertage statt. Gemeinsam mit anderen kreativen Lehrerinnen und Lehrern engagiert sich Christine Stemer als Nachfolgerin von Andreas Neusser für das Theaterspiel. Die Initiative schreibt seither Erfolgsgeschichte. Theater spielen fördert die Persönlichkeitsentwicklung in vielen Belangen und wirkt auch passivem Konsumieren entgegen. Auch werden die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in allen Altersstufen gestärkt. Elf Schulklassen aus Dornbirn zeigen dieses Jahr nach wochenlangen Proben an einem Tag ein abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltung wird jährlich von über 1000 begeisterten Schüler:innen und Erwachsenen besucht.
Kulturhaus Dornbirn
Donnerstag, 2. Juni 2022
8.45 bis 16 Uhr
Eintritt: 4 Euro (ermäßigt 3 Euro) an der Kassa
Kein Kartenvorverkauf
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.