Seniorenbund Lauterach Ausflugsziel Schwäbische Alb
Das Schloss Lichtenstein, wie es sich heute präsentiert, wurde im Zuge der Romantik auf einem markanten Felsen, dem Albtrauf, über dem Ort Honau von Wilhelm Graf von Württemberg in den Jahren 1840 bis 1842 erbaut. Fast senkrecht fällt hier der Fels 250 Meter tief ins Tal ab. Davor ist an dieser Stelle bereits im Jahre 1381 eine Festung entstanden, von der heute nur noch Teile zu sehen sind. Der Bau von Schloss Lichtenstein diente also zu Repräsentationszwecken und fällt in etwa in jene Zeit, in der das Schloss Neuschwanstein von König Ludwig II errichtet wurde. Ganz in der Nähe des Schlosses befindet sich die Karls- und die Bärenhöhle. Die Karlshöhle wurde 1834 entdeckt und erst im Jahre 1949 die anschließende Bärenhöhle. Diese wunderbare Tropfsteinhöhle, ein Naturjuwel, ist in einer Länge von 250 Metern gut ausgebaut begehbar. Dieser wunderbare Ausflug wurde mit einer Pause am Fuße des markanten Schlosses in Sipplingen beschlossen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.