AA

Böhmisches Musikfest in Bludenz

Bauernkapelle
Bauernkapelle ©Stadt Bludenz
Bludenz. Neun Musikkapellen aus der Region lassen am Samstag, 7. Mai an mehreren Standorten böhmische Laute durch die Alpenstadt erklingen.
Böhmisches Musikfest in Bludenz

Mit dabei sind die MUTALmusig, Ka Zit – finest Volxmusik, Davenna 7, Kleine Harmonie der Militärmusik Vorarlberg, D’Übersaxner, Brazer Böhmische, Bürscher Schroffabuaba, bö-mix – Böhmische Blasmusik und mehr, sowie die Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz.

Beim musikalischen Spaziergang der etwas anderen Art, organisiert vom Bludenzer Kulturbüro, können Liebhaber*innen böhmisch-mährischer Musik an vier Orten der Innenstadt den Klängen von insgesamt neun regionalen Musikkapellen lauschen.

Die feierliche Eröffnung findet um 11 Uhr am Remise-Vorplatz statt. Anschließend spielen zeitgleich über 60 Musikant*innen an den vier Standorten Remise-Vorplatz, Mühlgasse, Rathausgasse und Kirchgasse bis 16 Uhr auf. Für einen gemütlichen Ausklang des böhmisch-mährischen Klangspektakels sorgen die Musikapellen am Remise-Vorplatz. Bis 19 Uhr kann hier in entspannter Atmosphäre noch den Klängen der Musikant*innen gelauscht werden.

Für Bewirtung in der ganzen Altstadt ist durch die Bludenzer Gastronomie gesorgt. Die Veranstaltung des Kulturbüros findet bei freiem Eintritt und nur bei guter Witterung statt.

KIRCHGASSE

In der Bludenzer Kirchgasse spielt um 11.15 Uhr die MUTALmusig, eine Formation mit 10 ambitionierten Musikant*innen aus Stallehr, Bings und Umgebung, die seit 2019 zusammen musizieren. Ihr Repertoire umfasst Polka, Märsche und Walzer, aber auch poppige Nummern. Den Anschluss machen
bö-mix – Böhmische Blasmusik und mehr.
Die 16 Amateurmusikant*innen aus 9 verschiedenen Vorarlberger Blasmusikvereinen liefern ab 13.30 Uhr einen bunten Mix an Unterhaltungsmusik.

RATHAUSGASSE

Mit volkstümlichen Liedern und klassischer böhmischer Musik unterhalten die Bürscher Schroffabuaba ab 11.15 Uhr das Publikum in der Rathausgasse. Bei den Musikanten trifft die Liebe zur Blasmusik auf Erfahrung und Gespür für die richtigen Stücke zum richtigen Zeitpunkt. Ab 13.30 Uhr wird die Rathausgasse dann von der kleinen Harmonie der Militärmusik Vorarlberg bespielt. Diese besteht aus einer Abordnung der Militärmusik Vorarlberg, die sich vor allem auf böhmische und mährische Unterhaltungsmusik spezialisiert hat, aber auch moderne Schlager spielt.

MÜHLGASSE

Mit einer Blasmusikformation bestehend aus 15 Vollblutmusikant*innen des Musikvereins Übersaxen begeistern d’Übersaxner ab 11.15 Uhr in der Mühlgasse die Besucher*innen mit bodenständiger Blasmusik. Den Heavy Metal der Blasmusik zelebrieren ab 13.30 Uhr dann Ka Zit – finest Volxmusik. Von der klassischen Polka bis hin zum Medley von Michael Jackson findet sich im Repertoire der Musikant*innen für jeden Geschmack das passende Stück.

REMISE-VORPLATZ

Unter der musikalischen Leitung von Werner Spagolla spielt am Remise-Vorplatz die Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz mit organisatorischer Hilfe von Obmann Günter Tschenett zum Frühschoppen auf. Anschließend trumpfen die Brazer Böhmischen – ursprünglich aus der Bauernkapelle Braz entstanden – mit böhmisch-mährischer Blasmusik, die jede und jeden begeistern wird, auf. Als Abschluss des musikalischen Spaziergangs spielen die Musikant*innen von Davenna 7 noch einmal zünftig auf und sorgen für einen gemütlichen Ausklang bis 19 Uhr.

Fact-Box:
Samstag, 7. Mai 2002 | Bludenzer Altstadt
Musikalischer Spaziergang “b’sundrig – böhmisch – z’Bludaz“
Freier Eintritt!
Nur bei guter Witterung!

Programm:
KIRCHGASSE
11.15 Uhr MUTALmusig
13.30 Uhr bö-mix - Böhmische Blasmusik und mehr

RATHAUSGASSE
11.15 Uhr Bürscher Schroffabuaba
13.30 Uhr Kleine Harmonie der Militärmusik Vorarlberg

MÜHLGASSE
11.15 Uhr d’Übersaxner
13.30 Uhr Ka Zit - finest Volxmusik

REMISE-VORPLATZ
11.00 Uhr Eröffnung
11.15 Uhr Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz
13.30 Uhr Brazer Böhmische
16.30 Uhr Davenna 7

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Böhmisches Musikfest in Bludenz