"Sensation": Erstmals Korallenmöwe in Österreich gesichtet

BirdLife Österreich hat eine "ornithologische Sensation" gemeldet: Am Innstau bei Angath/Kirchbichl in Tirol wurde eine Korallenmöwe entdeckt. Das sei der erste Nachweis für Österreich, ihr Brutgebiet liegt eigentlich im Mittelmeerraum, berichtete die Vogelschutzorganisation am Donnerstag. Somit wurden in unserem Land bisher 444 Vogelarten festgestellt.
Sichtung von Korallenmöwe in Tirol
Der Tiroler Entdecker "staunte nicht schlecht", als er am Inn eine außergewöhnliche Möwe entdeckte und auch gleich fotografierte: Es handelt sich um eine Korallenmöwe (Larus audouinii). Von dieser gibt es weltweit nur rund 15.000 Brutpaare, sagte Norbert Teufelbauer, Ornithologe bei BirdLife Österreich. "Von so einer Sichtung in unseren Breitegraden träumen viele Vogelfans, denn die Korallenmöwe verschlägt es nur ausgesprochen selten ins Binnenland. Sie ist eng an das Meer gebunden, wo sie vor allem kleinere Fische frisst."
Brutgebiet des Vogels im Mittelmeerraum
Die nördlichsten Kolonien befinden sich laut BirdLife auf der Insel Gorgona im Tyrrhenischen Meer vor Livorno, auf Korsika und Sardinien, an der Westküste Italiens und auf der kroatischen Insel Lastovo. Ihren Namen hat die Möwe von ihrem korallenrot gefärbten Schnabel, der auch einen schwarzen Ring sowie eine gelbe Spitze aufweist. Ihre Füße sind dunkelolivgrün gefärbt. In Größe und Gestalt ähnelt sie der Silbermöwe, einem regelmäßigen Durchzügler in Österreich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.