"Der Glasfaserausbau im Land ist unübersichtlich und in vielen Regionen (...) noch wenig zufriedenstellend", so Dr. Hubert Kinz, freiheitlicher Wirtschaftssprecher, in einer Anfrage an Landesrat Marco Tittler (ÖVP).
Insbesondere die ländlichen Regionen und Talschaften blieben auf der Strecke, da die meisten Dienstanbieter ihre eigenen Interessen verfolgen und sich auf die Ballungsräume komzentrieren würden, hieß es weiter. Das Land Vorarlberg sei jedoch verpflichtet, für eine flächendeckende Infrastruktur zu sorgen.
"Glasfasergenossenschaft"
Das Ziel sei es, "eine Lösung zu finden, bei der sich alle Interessenten zu gleichen Bedingungen und gleichen Kosten an das Netz anschließen können", so Kinz weiter. Moderne Techniken in Verbindung mit einer Glasfasergenossenschaft wäre "eine mögliche Grundlage für das weitere Fortkommen." Jedenfalls dürfe das Ländle nicht immer weiter ins Hintertreffen geraten, sondern müsse zügig einen weiteren Ausbau vorantreiben.
Die Anfrage der FPÖ an Landesrat Tittler:
1. Was ist der aktuelle Stand des Breitbandnetzausbaus in Vorarlberg?
2. Welche Maßnahmen wurden seit der Entschließung des Landestages vom 22. Mai 2019 konkret gesetzt?
3. Wie gestaltet sich die Entwicklung im Hinblick auf die Errichtung eines Breitbandbackbonenetzes?
4. Wie soll in weiterer Folge die erschließung auf regionaler und kommunaler Ebene erfolgen?
5. Wird im Land Vorarlberg auch die Errichtung von Glasfasergenossenschaften angedacht?
6. Ist das Land bereit - analog der Finanzierung des Kanalausbaus - ein Darlehenssystem ins Leben zu rufen oder bevorzugen Sie den Einsatz von Fördermitteln?
7. Welche sonstigen Finanzierungssysteme sind angedacht?
8. Kann Vorarlberg in einem objektiven Vergleich in Sachen Breitbandausbau mit anderen Bundesländern Schritt halten? Bitte um einen kurzen Abgleich.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.