Wir bitten Sie, beim Besuch der Veranstaltungen die geltenden COVID-19 Maßnahmen zu beachten. Hier die Termine im Überblick:
MI, 30. März, 09.00-20.30 Uhr: Abgesagt: Generationtalk Klimazukunft in der Klarenbrunnfabrik.
Der Generationtalk Klimazukunft will Jung und Alt zusammenbringen und Menschen zum dialog über die Klimakrise einladen. Dabei entstehen gute Gespräche, ein größeres Verständnis füreinander und konkrete Handlungsmöglichkeiten für jede und jeden. Kosten: freiwillige Spenden (Jugendliche frei). Anmeldung: fabrikklarenbrunn.at/generation-talk
MI, 30. März, 19 Uhr. Leinwand Lounge: „Das Land meines Vaters“, Remise Bludenz. “. Belgien / Frankreich 2019, 103 min, franz. O.m.U. Regie: Édouard Bergeon. Pierre ist entschlossen, den Hof seines Vaters, den er übernommen hat, ertragreich zu bewirtschaften. Doch im Laufe der Jahre müssen er und seine Familie feststellen, dass ihnen, trotz des großen Engagements, immer größere Steine in den Weg gelegt werden.
„So wahrhaftig wie die Geschichte ist, auf der der Film basiert, so wahrhaftig erzählt auch Regisseur Edouard Bergeon mit Kraft und Wärme von echten Menschen, die sich echten Problemen stellen müssen.“ (Votivkino Wien)
„Das französische Drama, das auf den Erinnerungen des Regisseurs und Co-Autors Bergeon beruht, erzählt eine Geschichte, die man im Kino nicht oft sieht und die von hochaktueller gesellschaftlicher Relevanz ist. Fern von geschönten romantischen Darstellungen zeigt der Film den Kampf einer Familie auf dem Land gegen EU-Auflagen und Preisdumping für landwirtschaftliche Rohstoffe. Doch trotz seiner realistischen Erzählhaltung ist ‚Das Land meines Vaters‘ auch eine Liebeserklärung an die Menschen, die als Familie zusammenhalten und alles tun, um den Traum vom eigenen Hof aufrechtzuerhalten.“ (fbw-filmbewertung.com)
PREISE: € 11.- / 9.- Schüler 6.-. LÄNDLETICKET
VERANSTALTER: Verein allerArt - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz
Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz, www.allerart-bludenz.at
DO, 31. März, 19.30 Uhr Fierobad Jazz meets Literatur
Remise Bludenz
Die Musikreihe „Fierobad-Jazz“ begeistert Zuhörer mit Livemusik vom Feinsten mit Kenny Gsi Sax Quartett und Wolfgang Berchtold. Eintritt: freiwillige Spenden.
AUSSTELLUNGEN
Ausstellung „Fluch(T) Versuch“ von Patrik Roth: „Glaskunst“. Fluch – Flucht – Versuch was hat das mit Glas zu tun... ?, Kellergalerie kukuphie (Werdenbergerstr. 24). Diese Frage scheint berechtigt; verbindet doch gemeinhin der Laie mit diesem Werkstoff eher die flüssige Kulinarik oder aber den Ausblick aus den heimeligen vier Wänden, hinaus in eine scheinbar heile Welt! Der Ansatz des Künstlers ist hierbei jedoch ein gänzlich anderer. Zum einen bietet dieser Werkstoff neben der vordergründigen Äesthetik, die es in seiner Multidimensionalität immer wieder auf´s neue auszuloten gilt, ungeahnte Möglichkeiten der Realitätsflucht. Zum Anderen lässt sich durch seine Fragilität und Divenhaftigkeit eine gewisse Unberechenbarkeit wohl kaum leugnen. Jene Grenzen der oberflächlichen Wahrnehmumg zu durchbrechen und somit den Blick auf das Wesentliche zu öffnen, auch wenn dies nicht immer einen Segen für das persönliche Seelenheil mit sich bringt, das wird dem geneigten Betrachter hierbei erwarten! Ausstellungsdauer: 10. März bis 16. April 2022.
Öffnungszeiten: DO und FR von 16.00 bis 19.00 Uhr, SA von 10.00 bis 14.00 Uhr
Ausstellung „Before and after the war“ – Kunstausstellung von Hazir Reka, Galerie allerArt. Ausstellungsdauer: 11. März bis 16. April 2022. Hier entführt uns der kosovarische Künstler Hazir Reka mit seiner beklemmenden Fotoserie in einen dokumenthaften Vorher-Nachherdialog über die Balkankatastrophe.Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, Sonn- und Feiertag von 15.00-18.00 Uhr. Freier Eintritt. Es gelten die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen!Veranstalter: Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in BludenzRaiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.