Lob für die Frühlingsbepflanzung zur Verschönerung des Ortsbildes
Landschaftsgärtner Michael Sinz vom Lochauer Wirtschaftshof sorgt mit viel Begeisterung und Liebe zum Detail übers ganze Jahr für die fachgerechte Pflege aller öffentlichen Anlagen in der Gemeinde.
Mit der „Frühlingsbepflanzung“ setzt Landschaftsgärtner Michael Sinz auf den öffentlichen Blumeninseln im Ort mit einer Gesamtgröße von rund tausend Quadratmetern sowie der Bepflanzung der Blumenschalen bei öffentlichen Gebäuden die ersten blühenden „Farbtupfer“ in diesem Jahr. Hier sprießen und blühen alljährlich rund 4000 Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen oder Krokusse. Dazu kommen derzeit rund 1800 frisch gesetzte Blumenpflanzen aller Arten.
Zusammen mit dem herrlich blühenden Buschwerk oder den bunten Blumenbeeten in gepflegten Hausgärten präsentiert sich die Bodenseegemeinde im wunderbaren Frühlingsgewand. Dies erfreut nicht nur das Auge des Betrachters, auch für unsere Bienen sind diese ersten Frühlingsboten willkommene erste Anflugstationen.
Für die Bienen eine geschäftige Zeit
Der Frühling legt den Grundstein für die Fortpflanzung und somit auch die Entwicklung des Bienenvolkes. Der erste Ausflug des Bienenvolkes ist für die Bienen erst ab etwa 12 Grad möglich. Dann starten sie mit den ersten Maßnahmen, unter anderem auch um den Bienenstamm während des Frühjahrs auszubauen und somit das Überleben des Volkes zu sichern.
Die Aufgabe der Königin im Frühjahr ist es daher, ihre Legeleistung anzukurbeln. Gleichzeitig sammelt das Bienenvolk wichtige Pollen zur Nahrungssicherung. Zusätzlich übernehmen die Bienen im Frühjahr die Bestäubungsarbeit: 80 Prozent aller Blüten werden durch Bienen bestäubt. Ohne die Biene sehe es auf unserem Speiseplan sehr traurig aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.