AA

Schnüfner Strom erreichte Pionierstatus

Schnifis setzt weiter auf erneuerbare Energie und hat als einer der ersten Gemeinden den eEG Pionierstatus erreicht
Schnifis setzt weiter auf erneuerbare Energie und hat als einer der ersten Gemeinden den eEG Pionierstatus erreicht ©Michael Mäser
Die Gemeinde Schnifis gilt als Pioniergemeinde der erneuerbaren Energiegemeinschaften in ganz Österreich.

Schnifis. Vor rund einem Jahr startete in der Gemeinde Schnifis ein einzigartiges Pilotprojekt – die erste erneuerbare Energiegemeinschaft in Vorarlberg wurde gegründet und in den vergangenen Monaten getestet.

Aus Molke wird Strom

Alle gemeindeeigenen Gebäude, einige Wirtschaftsbetriebe sowie 30 private Haushalte beteiligten sich dabei an der ersten Energiegemeinschaft im Lande. Auch die Sennerei und ihre mit Bürgerbeteiligung errichtete Photovoltaik-Dachanlage sind ein wichtiger Teil davon, wobei die Molke in der Biogasanlage gemeinsam mit Gülle aus der Landwirtschaft in Strom verwandelt wird.

Bei der Energiegemeinschaft geht es dabei vorrangig darum, den Strom dort zu verbrauchen, wo er auch erzeugt wird. So konnten in Schnifis in den letzten Monaten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden und zwischenzeitlich hat die Gemeinde Schnifis als einer der ersten Gemeinden den eEG Pionierstatus erreicht. Trotz der guten Vorarbeiten ist auch in Schnifis noch einiges an Arbeit zu leisten, ehe die Energiegemeinschaft mit dem tatsächlichen Stromhandel beginnen kann.

Neue Photovoltaikanlage auf Laurentiussaal 

So ging Anfang Monat die Photovoltaikanlage auf dem Laurentiussaal mit 57.000 Watt in Betrieb. Der dadurch produzierte Strom wird nun zu Testzwecken für alle Gemeindeeinrichtungen (Schule, Kindergarten, Heizwerk, Wasserversorgung,…) genutzt und entsprechend abgerechnet. In weiterer Folge ist die Gründung einer Rechtsform für die Energiegemeinschaft und die technische Umsetzung seitens Netzbetreiber vorgesehen, damit dann auch eine Abrechnung von mehreren Photovoltaikanlagen möglich ist. Die Rahmenbedingungen dazu sollten bis im Herbst diesen Jahres stehen und im kommenden Jahr soll der Energiehandel auch auf weitere Haushalte ausgedehnt werden.

Strom selber erzeugen

Mit dem Projekt der Energiegemeinschaft soll dabei einerseits das langfristige Ziel der Energieautonomie Vorarlbergs umgesetzt werden und andererseits der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeuger gefördert werden. Darüber hinaus kann jeder Haushalt seinen Strom oder seine Wärme selbst produzieren, wird unabhängiger von Energiepreisen und die Stromrechnungen werden ebenfalls niedriger ausfallen. Bürger sind damit aktiver Teil der Energiewende und schützen so das Klima. „Durch die Gemeinschaft kann Schnifis die Ökologie und Ökonomie miteinander verbinden“, so Bürgermeister Simon Lins zum Energieprojekt in seiner Gemeinde. MIMA 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Schnüfner Strom erreichte Pionierstatus