Bludenz. Jugendliche und ihre Pandemie-Erfahrungen – darum dreht sich alles beim Abschlussabend des Theaterprojekts „Places to be“ am Freitag, 18. März, in der Remise. Unter der Leitung von Brigitte Walk haben Schüler*innen des BG Bludenz am international vernetzten Stück teilgenommen – der Abschlussfilm mit Beteiligung aus Österreich, der Türkei, Zypern und Palästina wird nun erstmals präsentiert. Im zweiten Teil des Abends tauscht sich die Sozialwissenschafterin Dr. Eva Häfele in einem Podiumsgespräch mit den Jugendlichen über das Projekt und ihre Pandemie-Erfahrungen aus.
Im Theaterprojekt „Places to be“ erzählen Jugendliche von ihren Gefühlen und ihren Erlebnissen in der langen Pandemiezeit: von Einsamkeit in engen Zimmern, von Überlastung im Home-Schooling, von ihrer optimistischen Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Das Theaterstück nimmt Anpassung und Rebellion ebenso in den Fokus wie die Orte, an denen sich Jugendliche aufgehalten haben, versteckt hielten oder sich heimlich getroffen haben. Mit internationalen Verbindungen nach Izmir (Türkei), Nikosia (Zypern) und Ost-Jerusalem (Palästina) konnten sich die Jugendlichen über Grenzen hinweg verbinden und länderübergreifend Theater spielen. Leider musste das Projekt in Bludenz pandemiebedingt eine Woche vor der Premiere am 21. November 2021 gestoppt werden, eine Aufführung in der bereits fertig eingerichteten Villa Lorünser konnte nicht stattfinden.
Das Projekt „Places to be“ musste sich neu definieren: Die Texte wurden eingesprochen, die Räume gefilmt, ein dokumentarischer Film entstand, der nun als Einblick in die Erzählungen der Jugendlichen und die theatrale Arbeit mehrerer Monate fungiert. Der Abend lädt zur Projekt- und Filmpräsentation sowie zur Diskussion mit den Jugendlichen über Pandemieerfahrungen und Präsenz im öffentlichen Raum ein.
Fachlicher Input und persönliche Einblicke gibt es in der abschließenden Gesprächsrunde zwischen Dr. Eva Häfele und beteiligten Jugendlichen. Die selbständige Sozialwissenschafterin ist spezialisiert auf die Schwerpunkte Jugend- und Freizeitforschung, Zuwanderung und Integration, Frauenforschung und Arbeitsmarktforschung.
Fact Box:
Freitag, 18. März | 19 Uhr | Remise Bludenz | Freier Eintritt
Places to be – Ein Jugendtheaterprojekt über Pandemieerfahrungen
Ein Projekt von walktanztheater.com mit dem BG Bludenz und Bludenz Kultur. Moderation: Dr. Eva Häfele
Inszenierung: Brigitte Walk
Text: Amos Postner
DarstellerInnen: SchülerInnen 6 ka BG Bludenz
Ausstattung: Sandra Münchow
Video: Sarah Mistura / Marvin Beck
Design: sägenvier designkommunikation
Alle Veranstaltungen und die aktuellen Covid-19-Maßnahmen: www.bludenz.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.