Bundeskriminalamt fasste 17 Straftäter im Jahr 2021

Bereits seit dem Jahr 2003 spüren Zielfahnder des Bundeskriminalamtes weltweit flüchtige Täter auf. 272 Zielpersonen konnte das Ermittlerteam seit ihrem Bestehen erfolgreich festnehmen. Im Vorjahr wurden 17 weltweit gesuchte schwere Straftäter vom derzeit fünfköpfigen Ermittlerteam festgenommen, berichtete das Bundeskriminalamt. Es waren 16 Männer und eine Frau.
Bundeskriminalamt fasste 17 Straftäter im Jahr 2021
Den gesuchten Straftätern im Alter zwischen 18 und 56 Jahren werden Delikte wie schwerer Betrug, schwerer Einbruchsdiebstahl, schwerer Raub, Suchtmittelhandel und Schlepperei bis hin zu Mord vorgeworfen. Die Festnahmen erfolgten zehn Mal in Österreich. Aber auch im Ausland werden in Zusammenarbeit mit dem europäischen Zielfahndungsnetzwerk ENFAST Personen aufgespürt. 2021 war das sieben Mal der Fall.
Die Zielfahnder sind "hochprofessionelle Experten. Sie sind international bestens vernetzt, haben Fingerspitzengefühl und Know-how. Nicht zuletzt durch ihren persönlichen Einsatz gelingt es ihnen, im In- und Ausland geflüchtete Täter zu fassen", betonte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). "Diese Spezialisten tragen wesentlich dazu bei, dass sich kein geflüchteter Täter sicher fühlen kann", bekräftigte er.
Afgahne gefasst, der am Tod der 13-Jährigen in Wien beteiligt war
Unter den gefassten Straftätern befand sich etwa im Juli 2021 ein 32-jähriger Afghane, der in Großbritannien festgenommen wurde. Er soll am Ableben einer am 26. Juni 2021 in Wien-Donaustadt zu Tode gekommenen 13-Jährigen beteiligt gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt in diesem Zusammenhang gegen insgesamt vier Afghanen wegen Vergewaltigung mit Todesfolge.
Zielfahnder arbeiten über das Netzwerk ENFAST zusammen
Die europäischen Zielfahnder arbeiten über das Netzwerk ENFAST eng zusammen und helfen bei grenzübergreifenden Ermittlungen, so auch in zwei Fällen im Jahr 2021: insgesamt zwei ungarische Staatsangehörige wurden wegen schweren Raubs per internationalen Haftbefehl gesucht und zählten zu den 50 meist gesuchten Tatverdächtigen Ungarns. Sie konnten in Österreich festgenommen und an die ungarische Justiz übergeben werden.
Ziel ist das Ausforschen und Festnehmen von Intensivstraftätern
Das Ausforschen und Festnehmen von national und international gesuchten Intensivstraftätern ist die Haupt-, aber nicht die einzige Aufgabe der Zielfahnder. So führen die Experten beispielsweise auch Rückführungen von Häftlingen nach Österreich durch, berichtete das Bundeskriminalamt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.