Landeshauptmann will Ende von breiter Corona-Testung

"Ich bin dafür, nur mehr symptomatische Patienten, Risikogruppen und das Personal von kritischer Infrastruktur zu testen", sagte er gegenüber der Tirol-Ausgabe der "Kronen Zeitung" (Sonntag). Asymptomatische Personen sollen nicht mehr getestet werden. Zudem sollen Tests nur noch so lange kostenlos sein, wie sie für gewisse Zutritte notwendig sind.
Corona-Testung kein Schutz vor hohen Zahlen?
Der Landeshauptmann betonte, dass Testen nicht vor hohen Infektionszahlen schütze. Der Tiroler Infektiologe Günter Weiss pflichtete Platter bei: Österreich mache rund zehn Mal so viele Tests wie Deutschland, habe aber bezogen auf die Bevölkerung die gleichen Infektionszahlen und Hospitalisierungsraten bzw. Todesfälle.
Viel Geld für Corona-Testungen
Platter verwies auch auf den finanziellen Aspekt der Testungen. "Wir werden es uns nicht leisten können, jedes Jahr Milliarden für Coronatests auszugeben", sagte der Landeshauptmann. 2021 gab der Staat geschätzt zwischen 1,6 und 1,8 Milliarden Euro für Corona-Testungen aus.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.