Gedolmetschtes Impfangebot wurde 3.200 Mal gebraucht

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) hat am Donnerstag eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr gezogen. Neben seinen Integrationsangeboten informierte der ÖIF Flüchtlinge sowie Migrantinnen und Migranten über die Möglichkeiten der Corona-Impfungen. Mehr als 3.200 Personen nahmen 2021 das gedolmetschte ÖIF-Impfangebot österreichweit in Anspruch. Dolmetscher unterstützten auch bei den Impfstraßen.
Die im Integrationsgesetz festgeschriebenen Werte- und Orientierungskurse des ÖIF behandeln integrationsrelevante Themen wie Arbeitsmarktintegration, Selbstbestimmungsrecht und Gleichberechtigung von Frau und Mann, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. 2021 nahmen rund 8.000 Personen an den Kursen in Präsenz teil, mehr als 43.000 Prüfungsantritte wurden registriert. Ab Anfang 2022 werden die Inhalte zu Arbeitsmarkt, Antisemitismus und Ehrenamt erweitert und der Umfang der Kurse von 8 auf 24 Stunden ausgebaut.
Deutschkurse vom ÖIF koordiniert
Alle Deutschkurse für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich werden seit 2021 zentral vom ÖIF koordiniert, über 33.000 Deutschkursplätze konnten so im vergangenen Jahr bundesweit zur Verfügung gestellt werden. Ergänzend zum regulären Kursbetrieb wurden im vergangenen Jahr mehr als 1.600 Onlinekurse durchgeführt, wodurch fast 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos ihre Deutschkenntnisse verbessern konnten.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.