Großteil der Föten mit Herzfehlern: Weitere Auffälligkeit(en) im MRT

Herzfehler gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen und betreffen fast ein Prozent aller Neugeborenen. Zusätzlich treten oft Anomalien wie Fehlbildungen am Gehirn oder anderen Organen auf. Mit einer Magnetresonanztomographie schon beim ungeborenen Kind können diese Auffälligkeiten erkannt werden, berichtet die MedUni Wien anhand einer Studie am AKH. Diese zeigt, dass von Föten mit Herzfehlern knapp 57 Prozent mindestens eine weitere Auffälligkeit im MRT aufweisen.
Hirnanomalien teilweise vorhanden
Bei fast einem Viertel zeigten sich strukturelle Hirnanomalien, wurde am Montag in einer MedUni-Aussendung erläutert. Der Schweregrad der Herzfehler hat dabei keinen Einfluss auf die Häufigkeit weiterer Fehlbildungen von anderen Organen. "Derzeit wird das fetale MRT noch nicht überall zur vorgeburtlichen Abklärung bei Föten mit Herzfehlern eingesetzt", berichtete Gregor Dovjak von der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin und Erstautor der Studie.
Hier finden täglich fetale MRT statt
"Unsere Ergebnisse sprechen dafür, dass ein fetales MRT eine sinnvolle Ergänzung zum Ultraschall darstellt", betonte der Mediziner. Eine besondere Stärke ist die exakte Beurteilung struktureller Gehirnauffälligkeiten, die im Ultraschall teilweise schwierig zu erkennen sind. Durch diese zuverlässige pränatale Bildgebung können Anomalien erkannt und frühzeitig weitere Behandlungsschritte eingeleitet werden, betonte die MedUni. An der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin werden täglich mehrere fetale MRT durchgeführt.
Für die Studie wurden 442 Föten mit Herzfehlern zwischen der 17. und 38. Schwangerschaftswoche untersucht. Die Ergebnisse wurden im "Journal of the American College of Cardiology" veröffentlicht.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.