Schüler fordern wieder Matura-Erleichterungen

Die Bundesschülervertretung fordert auch im heurigen Schuljahr Erleichterungen bei der Matura. So soll das Antreten bei der mündlichen Reifeprüfung wie in den vergangenen beiden Schuljahren nur freiwillig sein, forderte Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger gegenüber der APA. Dieses Anliegen habe man auch beim Antrittsgespräch mit dem neuen Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) deponiert.
Neuer Bildungsminister lehnte Matura-Erleichterungen ab
"Die diesjährigen Abschlussklassen waren insgesamt am längsten im Distance Learning, weshalb die Abschlussklasse momentan auch nicht zum Wiederholen und Festigen, sondern zum Aufholen des Stoffes genutzt wird", argumentierte die Bundesschulsprecherin. "Für mich stehen Planungssicherheit und Fairness für alle Abschlussklassen an oberster Stelle. Deswegen braucht es noch in diesem Jahr eine Verkündung von Erleichterungen bei der Matura 2022."
Polaschek hat zuletzt allerdings erneute Erleichterungen aus heutiger Sicht abgelehnt. Zwar soll wieder die Note der Abschlussklasse in die Maturanote des jeweiligen Fachs einbezogen werden. Schriftliche wie auch mündliche Matura sollen aber plangemäß durchgeführt werden.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.