Justizanstalten: So viele Insassen erhielten eine Corona-Impfung

Wie Christina Ratz, Ressortmediensprecherin im Justizministerium, auf APA-Anfrage mitteilte, wurden in den Justizanstalten 3.487 Bedienstete und 7.462 Insassinnen und Insassen geimpft (Stand: 14. Dezember).
Möglicherweise höhere Impfquote
Bei rund 4.000 Bediensteten wäre das beim Personal eine Durchimpfungsrate von rund 87 Prozent. Die tatsächliche Impfquote könnte allerdings noch darüber liegen, da sich der eine oder die andere möglicherweise auch andernorts impfen hat lassen. Was die Impfquote bei den Insassinnen und Insassen anlangt, "kann eine prozentuale Angabe nicht erfolgen, da hier regelmäßig Zu- und Abgänge zu verzeichnen sind und sich die Belagszahlen aufgrund von Entlassungen und Einlieferungen täglich - auch deutlich ändern", erläuterte Ratz.
Zahlreiche Corona-Infektionen
Gesichert ist, dass im Straf- und Maßnahmenvollzug unter den Bediensteten seit Beginn der Pandemie 693 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus überstanden haben. Sie gelten als genesen. Derzeit gibt es in zwei Justizanstalten (JA) in Niederösterreich größere Cluster, die vor allem Häftlinge betreffen. Nach Angaben aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) wurden am Mittwoch in der JA Hirtenberg (Bezirk Baden) 57 aktive Infektionen, in der JA Sonnberg (Bezirk Hollabrunn) 55 verzeichnet. 36 Infektionen gab es in der Erstaufnahmestelle Traiskirchen (Bezirk Baden).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.