Pflege und Betreuung: Startschuss für neue Infoplattform

Sozialversicherungsrechtliche Aspekte werden dabei ebenso abgedeckt wie rechtliche und finanzielle Punkte oder Empfehlungen, Tipps und Hilfestellung für pflegende Angehörige.
Umsetzung durch Gesundheit Österreich GmbH
Die Bedeutung einer bedarfsorientierten, webbasierten Informationsplattform für zu Pflegende und deren Angehörige hat bereits die Taskforce Pflege erkannt, und auch das Regierungsprogramm sieht diese Maßnahme im Pflegebereich vor. Die Umsetzung einer solchen Plattform hat nun die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) im Auftrag des Sozialministeriums vorgenommen. Weitere Arbeitspakete aus dem Regierungsprogramm zum Thema Pflege würden Schritt für Schritt realisiert, hieß es seitens der GÖG.
pflege.gv.at mit pflegerelevanten Infos
Auf pflege.gv.at finden sich pflege- und betreuungsrelevante Informationen - leicht und verständlich erklärt. "Dieses neue Informationsangebot richtet sich an jene, die selbst Pflege oder Betreuung brauchen oder jemanden pflegen. Betroffene sollen so die Möglichkeit bekommen, sich niederschwellig und unkompliziert wichtige Informationen zu Pflegegeld, Förderungen oder präventiven Maßnahmen zu holen und sich einen österreichweiten Überblick zu verschaffen", erklärte Sozialminister Wolfgang Mückstein (Grüne) zum Start des Online-Tools. Der praktische Nutzen der Plattform wird durch regionale Angebote und Informationen in einzelnen Bundesländern erweitert.
Einbindung von Beirat
In die Themensetzung auf der Website war ein ehrenamtlicher Beirat eingebunden, dessen Vorschläge aus der Perspektive von Seniorinnen und Senioren, Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen, pflegenden Angehörigen, Menschen mit Behinderungen und solchen mit chronischen Erkrankungen wurden in der Umsetzung berücksichtigt. Die Website wird laufend inhaltlich und zielgruppenspezifisch ergänzt und optimiert.
pflege.gv.at bietet ausgewählte Texte
Fürs Erste bietet die Infoplattform ausgewählte Texte in einer Leicht-Lesen-Variante an. Die gleichen Inhalte werden nach und nach auch in Gebärdensprachvideos nach ÖGS (Österreichische Gebärdensprache, Anm.) dargestellt. "Viele bereits bestehende Websites wurden für Menschen mit Vorkenntnissen im Pflegebereich erstellt oder sind mit Fachbegriffen gespickt. Durch die möglichst leicht verständlichen Texte auf pflege.gv.at soll es gelingen, die Informationen der breiten Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Auch auf regionale Besonderheiten wird eingegangen. Fachbegriffe werden in einem Lexikon erklärt", brachte Projektleiterin Ellen Schörner die Vorteile der Informationsplattform auf den Punkt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.