Die Schweizerin schoss im unteren Teil der Corviglia-Piste mit hohem Tempo über die Absperrung hinaus, war kurze Zeit später aber wieder auf den Beinen. Unter großem Jubel fuhr die Siegerin des Super-G vom Samstag selbst ins Ziel hinab. Über etwaige Verletzungen war vorerst nichts bekannt.
Ungetrübte Sonne
Im Gegensatz zum vergangen Tag, der von Schlechtwetter dominiert war, zeigte sich am Sonntag die Sonne ungetrübt. Allerdings bereiten starke Windböen vor allem weiter oben Probleme. Sie sorgten dafür, dass die Jury den eigentlichen Super-G-Start aufgab und den Reservestart aktivierte, womit das Rennen um eine Dreiviertelstunde später losging.
Aufgrund des tieferen Starts fehlte bei den anschließenden Passagen die Geschwindigkeit, die nach der Besichtigung geplante Herangehensweise musste dadurch adaptiert werden. Zudem blieb der Wind auch weiter unten ein Problem. "Es ist extremer Rückenwind heute", meinte Tamara Tippler, die sich bei einem Tor verschätzte und ausschied.
Perfekte Linie extrem schwierig
Hinzukommend verblies der Wind die oberste Schneeschicht. Die perfekte Linie zu treffen, war dadurch extrem schwierig. Auch Christine Scheyer kämpfte und verpasste schließlich ein Tor. "Du siehst einfach nichts", ärgerte sich die Vorarlbergerin nachher.
Die Verhältnisse waren aber konstant, die höheren Startnummern hatten zumindest keinen Nachteil. Das zeigte etwa die Fahrt der Neuseeländerin Alice Robinson mit Nummer 26 auf Platz vier - ihrem besten Super-G-Ergebnis. Oder auch Siebenhofer, die mit Nummer 31 Fünfte wurde. "Gestern war ich ein bisschen grantig, ich habe mir mit einem Tor das ganze Rennen verhaut", meinte die Steirerin. "Ich habe gewusst, ich kann ganz vorne mitfahren. Cool, dass es für einen so guten Platz gereicht hat." Cornelia Hütter belegte den 12. Platz.
Cornelia Hütter belegte den 12. Platz, für Ariane Rädler wurde es nach Rang fünf am Vortag der 17. "Heute war es nicht einfach, finde ich, vor allem mit der Verschiebung. Aber das gehört zu uns dazu. Ich habe noch ein paar kleine Fehler gehabt, aber im Großen und Ganzen bin ich froh, dass ich wieder ein halbwegs gutes Resultat habe", meinte die 26-Jährige.
Die Lake-Louise-Dritte Mirjam Puchner brachte einen 21. Platz in die Wertung, Nadine Fest kam als 23. auf die Ergebnisliste. Ricarda Haaser (27.) fuhr ebenfalls noch in die Punkteränge, Nicole Schmidhofer (31.) verpasste die Top 30 ganz knapp.
Italien dominierende Nation
Die dominierende Nation im Engadin war diesmal Italien. Brignone war eine von fünf Italienerinnen unter den ersten neun, sie verwies Curtoni um elf Hundertstelsekunden auf den zweiten Platz. "Ich bin im Training wirklich gut gefahren, speziell im Super-G", verriet die 31-Jährige. "Gestern habe ich nicht mein Bestes gezeigt. Ich war ich richtig sauer und habe gesagt, heute fahre ich so schnell, wie ich kann."
Shiffrin (+0,43 Sek.) stand als einzige wie 24 Stunden zuvor, als sie ebenfalls Dritte geworden war, erneut auf dem Podest. Sofia Goggia musste sich mit dem sechsten Platz begnügen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.