Absage von Wiener Opernball kam für Richard Lugner zu früh

Der Besuch des Traditionsballs mit einem Stargast - den Lugner längst zur Tradition gemacht hat - fällt also auch 2022 ins Wasser. "Vielleicht wäre es im Februar 2022 schon nicht mehr so gefährlich, wenn sich alle impfen lassen", sagte Lugner zur APA.
Lugner über Wiener Opernball
Der Ball hätte zusätzliche Kunden nach Wien gebracht, wovon nicht nur die Staatsoper, sondern auch Hotellerie und Gastronomie profitiert hätten, stellte Lugner fest, er selbst sei Förderer der Staatsoper. Der Opernball stehe sogar im Bundestheatergesetz und müsse veranstaltet werden, sagte er. Beim Opernball 2023 werde er schon 90 Jahre alt sein. "Irgendwann werde ich nicht mehr teilnehmen können", gab er zu bedenken.
Der zunächst eingeladene Promigast hatte Lugner vor sechs Wochen abgesagt. Nun sei man mit einem potenziellen Gast in Los Angeles kurz vor einem Abschluss gestanden. "Das haben wir gestoppt", erzählte Lugner.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.