Lockdown: Parteienverkehr in Wiener Ämtern nur in dringenden Fällen

Nur in unaufschiebbaren und dringenden Fällen dürfen Termine wahrgenommen werden. Wichtige Leistungen aus den Bereichen, Gesundheit, Meldewesen, Soziales, Nothilfe-Angebote oder Termine, die gesetzlich verpflichtend sind, bleiben natürlich aufrecht, betonte die Stadt.
Parteienverkehr nur in dringenden Fällen
Unaufschiebbare Termine liegen dann vor, wenn beispielsweise Personen als Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Leistungen diverser Stellen (Banken, Post, Versicherungen, etc.) gültige Ausweise und Unterlagen benötigen und zur Erneuerung der Gültigkeit (Personalausweis, Lebensbestätigung, etc.) zur Identifizierung persönlich bei der Behörde erscheinen müssen.
Großteil der Anträge in Wien auch online möglich
Der Großteil der Anträge kann in Wien bereits online erledigt werden. Alle Angebote dazu finden sich auf den Amtshelferseiten der Stadt Wien: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/ (Beihilfen, Parkpickerl, etc.), informierte die Stadt in einer Aussendung. Viele Angelegenheiten können auch telefonisch erledigt werden.
Stadt Wien empfiehlt Corona-Test vor Amtsweg
Um hier die Gefahr der Ansteckung so gering wie möglich zu halten, empfiehlt die Stadt Wien dringend, sich vor jedem persönlichen Termin am Amt oder in einer Dienststelle der Stadt Wien testen zu lassen. In allen Ämtern und Dienststellen der Stadt Wien gilt FFP2-Maskenpflicht.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.