Prozess im Zusammenhang mit Schwechater Multiversum startet am 16. November

Sprecherin Christina Salzborn bestätigte auf APA-Anfrage am Dienstag einen entsprechenden "profil"-Bericht. Anberaumt sind bis zum 26. November vorerst sechs Termine. Vorausgegangen waren jahrelange Ermittlungen.
Laut Bericht Vorwurf von WKStA
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wirft dem Bericht zufolge elf Personen versuchten schweren Betrug beziehungsweise Untreue vor. Mitverhandelt wird eine Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Korneuburg, die vier Beschuldigten weitere mutmaßliche Malversationen rund um die Veranstaltungshalle anlastet. Drei von ihnen sind auch von der Anklage der WKStA umfasst, bestätigte Salzborn. Schauplatz des Prozesses ist der große Schwurgerichtssaal. Nach dem 26. November seien aus aktueller Sicht auch "noch andere Termine geplant", sagte die Sprecherin zur APA.
Die beim Landesgericht für Strafsachen Wien eingebrachte Anklageschrift der WKStA steht in Zusammenhang mit der Gewährung von Bundessportförderungen zur Errichtung des Multiversums. Zu den Beschuldigten zählen laut "profil" etwa der frühere SPÖ-Nationalratsabgeordnete und Schwechater Bürgermeister Hannes Fazekas, Ex-Tischtennis-Weltmeister Werner Schlager sowie fünf Mitarbeiter des Sportministeriums, die unter dem damaligen Minister Norbert Darabos (SPÖ) für die Vergabe beziehungsweise die Kontrolle der Bundessportförderung zuständig waren.
Ermittlungen gegen Darabos sollen beendet worden sein
Laut Verdachtslage sollen dem Bericht zufolge 2010 und 2012 insgesamt bis zu 7,8 Mio. Euro an Sportförderung in Zusammenhang mit dem Multiversum zu Unrecht zugesagt worden sein. 2,9 Mio. Euro davon wurden demnach tatsächlich ausbezahlt. Alle Betroffenen bestreiten sämtliche Vorwürfe.
Den angeklagten Beamten wird laut "profil" vorgeworfen, in "vorauseilendem Gehorsam" die "politische Befürwortung des Bundesministers" umgesetzt zu haben, obwohl die rechtlichen Voraussetzungen nicht vorgelegen seien. Ermittlungen gegen Darabos seien Anfang 2020 eingestellt worden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.