AA

"Weitblick": Denkanstöße über Vorarlberg

Die Industriellenvereinigung Vorarlberg stellt neue Talk-Reihe „Weitblick“ vor.

Im Herbst 2021 bringt die Industriellenvereinigung Vorarlberg mit der Gesprächsreihe „Weitblick“ ein neues Format nach Vorarlberg. Seit einigen Wochen ist am Himmel über dem Rheintal ein roter Heißluftballon mit der Aufschrift „Für die Menschen da“ zu finden. Der Ballon steht symbolisch für die gleichnamige Kampagne der IV-Vorarlberg, die die Bedeutung der Industrie für den Standort Vorarlberg und die hier lebenden Menschen hervorheben soll. In der Serie „Weitblick“ diskutieren in vier Gesprächen jeweils zwei vermeintliche Gegenspieler aus der Industrie und verschiedenen Gesellschaftsbereichen im Korb des Ballons – hoch über Vorarlberg.

In vier Episoden wird über die Themen gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Klimawandel, Digitalisierung und Raumplanung & Mobilität diskutiert.

Folge #1: Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen

In der ersten Folge Weitblick diskutieren carla Vorarlberg Geschäftsführerin Karoline Mätzler und ALPLA-Chairman Günther Lehner die Frage, welche soziale und gesellschaftliche Verantwortung Unternehmen zu tragen haben.

Im Bereich Vereinbarkeit von Familien und Beruf würden Betriebe immer öfter selbst tätig und sich nicht mehr nur auf das Aktivwerden der Politik verlassen: „Deshalb haben wir es an uns gezogen und selbst einen Kindergarten gebaut. Dass wir jetzt aber mit über 90 Kindern schon zum vierten Mal dazu bauen, damit hätten wir absolut nicht gerechnet. Speziell im Kleinkindbereich ist noch sehr viel zu tun“, fasst ALPLA Chairman Günther Lehner zusammen.

In der Folge werden auch die Themen Langzeitarbeitslosigkeit, Arbeitszeitmodelle, globale Verantwortung und viele mehr diskutiert.

(red)

  • VOL.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg
  • "Weitblick": Denkanstöße über Vorarlberg