Besichtigung des Feuerwehrhauses der Stadt Dornbirn

Da kurz nach Beginn der Führung durch Peter Hollsteiner ein Notruf aktiviert wurde, übernahm aKommandant Peter Schneider die Führung durch das Haus, informierte über die Aufgaben der Feuerwehr, über den Personalstand und den organisierten Ablauf bei Einsätzen. Der Notruf 122 wird bei der RFL (Rettungs- und Feuerwehr-Leitstelle) in Feldkirch entgegengenommen und von dort wird die zuständige Feuerwehr alarmiert, die dann ihre Einsatzkräfte über Pager verständigt. Im „Florian“ (örtliche Einsatzzentrale) werden die Ausrückungen festgelegt und alles wird sekundengenau dokumentiert. Allein die Anzahl von 240 Freiwilligen und 180 Aktiven lässt erahnen, dass ein Betrieb mit so vielen Mitarbeitern und verschiedenartigen Aufgaben eine klar gegliederte Organisation benötigt. Bei der Besichtigung des Wagenparkes staunten alle über die technische Ausstattung der Fahrzeuge für den jeweils besonderen Einsatz. Großen Eindruck erwirkten die vielen Spinde für die Einsatzkleidung, die Waschhalle, die Servicebox, aber auch die Schlauchwaschanlage, die Notstromaggregate, die div. Werkstätten sowie die Atemschutzgeräte. Obfrau Helga Dünser bedankte sich bei Peter Schneider für die interessante Führung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.