Pfarrausflug nach Bartholomäberg

Schon im Mittelalter war Bartholomäberg ein Zentrum des Bergbaus. Daher ist es wenig verwunderlich, dass hier bereits um 1100 eine eigene Pfarre bestanden haben dürfte. Die Kirche ist dem Heiligen Bartholomäus und der Hl Anna geweiht.
Kirchenführer Klaus Bertle erzählte uns Hochinteressantes über den Bergbau des Ortes und über die Kirchen- und Kunstgeschichte dieser Barocken Wallfahrtskirche, eine der schönsten Kirchen des Tales.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der spätbarocke Hochaltar, der spätgotische St. Anna Knappenaltar, die Barockkanzel, die 14 Kreuzwegstationen in Empirerahmen, die Kassettendecke aus Zirbenholz mit den 14 Nothelfern, die 15 Prozessionsstangen mit den Rosenkranzgeheimnissen.
Der älteste und kostbarste Kunstschatz der Kirche ist das romanische Vortragekreuz aus dem Jahre 1150.
Die im Jahre 1792 gebaute Denkmalorgel ist eine der klangschönsten einmanualigen Orgeln in ganz Österreich. Sie wurde vom Orgelbauer Johann Michael Graß gebaut.
Wir besuchten auch das Frühmesshaus, das seit 2009 als Museum dient. Im Gasthaus Bergerhof klang dieser interessante Nachmittag bei einer Jause und einem geselligen Beisammensein aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.