"Wiener Mischkulanz": Neues Kultur-Festival in Favoriten

Beim Festival "Wiener Mischkulanz" handelt es sich offenbar um eine Kombination aus Kulturbühne im Park und dem Pilotprojekt "Vorhang auf!". Ausgehend von der Pandemie-Maßnahme, bloß "einen fremden Haushalt treffen" zu dürfen, ist "Vorhang auf!" eine Dating-Plattform für Familien. Bis 30. September können sich Haushalte bewerben. Dokumentarfilmemacher Abusidu Almalik begleitet das Projekt.
Wiener Schmäh trifft Balkan-Klänge: "Wiener Mischkulanz"
"Wiener Mischkulanz" will im Helmut-Zilk-Park einen Begegnungsort schaffen und vereint Wiener Schmäh mit Orient- und Balkan-Klängen. Die Künstlerinnen und Künstler verbindet ihr Wien-Bezug, unabhängig von kulturellem Background. Bei freiem Eintritt gibt es unter anderem Mundart-Rap von Attwenger, "afrikanischen Acappella-Gesang kombiniert mit europäischer Klassik", Tanzbares von Elektronik bis zu lateinamerikanischen Rhythmen.
Beim nachmittäglichen Kinderprogramm werden Geschichten aus Südamerika und aus dem Orient erzählt und dazu passend regionale Musikinstrumente vorgestellt. Omar Khir Alanam und Schriftsteller Radek Knapp - Ersterer vor sechseinhalb Jahren aus Syrien und Letzterer im Jahr 1976 aus Warschau nach Österreich gekommen - setzen sich humoristisch mit den kulturellen Eigenheiten ihrer Wahlheimat auseinander.
Begegnungsmöglichkeit für Familien in Wien-Favoriten
"Vorhang auf!" als Begegnungsmöglichkeit für Familien rundet das Programm des Festivals ab. Das Kennenlernen wird im Rahmen von Hauskonzerten stattfinden. Mit einer Kurz-Dokumentation soll das Projekt im Dezember im Rahmen einer Kinovorstellung seinen Abschluss finden.
Mehr zu "Wiener Mischkulanz" lesen Sie hier.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.