Stadt Feldkirch errichtet Schmetterlingsgarten

Seit März 2020 besteht im Rahmen des Österreichischen Programms für Ländliche Entwicklung das Projekt „Schmetterlinge fördern“, das von der „Natur im Garten“ GmbH koordiniert wird. Eines der Ziele des Projekts ist die Gestaltung von 85 Schmetterlingsgärten in sieben österreichischen Bundesländern mit passenden Pflanzen für Schmetterlingsfalter und deren Raupen.
Gestaltung
Dafür wurden Gemeinden gesucht, die einen solchen Schmetterlingsgarten auf einer öffentlichen Fläche anlegen möchten. Die Gestaltung beinhaltet die Anlage einer Wildblumenwiese, die Pflanzung von heimischen Wildgehölzen und verschiedene Naturelemente wie Totholz, Steinhaufen oder Sandhügel. Außerdem soll die Fläche für die Bevölkerung zugänglich sein.
Wofür?
Ziel des Schmetterlingsgarten ist neben der Schaffung eines Lebensraums für verschiedene Schmetterlingsarten auch die Bewusstseinsbildung zum Thema naturnahe Begrünung. Der Bevölkerung soll vermittelt werden, dass Artenschutz vor der eigenen Haustüre beginnt. Der öffentlich zugängliche Schmetterlingsgarten soll außerdem Anregungen für die Gestaltung von eigenen Grünräumen und Außenflächen bieten. Gefördert wird das Projekt vom Landwirtschafts- und vom Umweltministerium sowie mit Geldern des Europäischen Landwirtschaftsfonds.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.