Wr. Neustadt: Über 1.000 Krebskranke in MedAustron behandelt

Rund 28.000 Bestrahlungen wurden durchgeführt. Seit 2019 wird neben Protonen auch auf Kohlenstoffionen gesetzt. Für die Patienten seien damit "geringere Nebenwirkungen, mehr Lebensqualität und eine kürzere Behandlungsdauer verbunden", hielt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Mittwoch fest.
MedAustron laut Mikl-Leitner ein "Leuchtturm"
Das MedAustron bezeichnete die Landeschefin als "Leuchtturm im Kampf gegen den Krebs, der erkrankten Menschen Hoffnung und Zuversicht gibt". Bereits jetzt ist die Einrichtung ein Schwerpunktzentrum für Kinder und Jugendliche. Rund 17 Prozent der Patienten gehören zu diesen beiden Alterskategorien.
Im kommenden Jahr soll durch die Schaffung eines dritten Behandlungsraumes noch mehr Menschen geholfen werden können. Wie der Ärztliche Direktor Eugen Hug vorrechnete, können heuer bis zu 370 Patienten behandelt werden, 2024 sollen es 750 sein.
Über 200 Mitarbeiter im MedAustron
Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender des MedAustron und ÖVP-Bürgermeister von Wiener Neustadt, wies laut Landespressedienst auch auf die "Internationalität dieses Standortes" hin. 230 Mitarbeiter aus 20 Nationen sind in der Gesundheitseinrichtung tätig.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.